News des Tennisklubs
- April 2024
Opening geplant für 13.04. Ersatztermin im Falle von Schlechtwetter, ist der 20.04.
Für Getränke ist gesorgt.
Ab 09:00 Kaffee und Kuchen, freies Spiel
Ab 11:30 Gulaschsuppe oder Chili Sin Carne (vegetarisch)
Essen basierend auf freier Spende!
Wir freuen uns auf ein gemeinsames Opening.
- März 2024
Eine riesengroße Bitte an euch: Wenn ihr ab 11. April zum Billa oder Billa Plus einkaufen geht, wird es wieder die Lose für Vereine geben. Falls ihr sie nicht für irgendeinen anderen Verein benötigt, dann würde sich der Tennisklub Lindabrunn sehr darüber freuen. Ihr könnt sie online mittels QR-Code selber zuordnen, in Enzesfeld oder Matzendorf beim Billa in eine Box schmeißen. Danke für eure Unterstützung und es darf natürlich weitergesagt werden!
![]() |
- März 2024
![]() |
- August 2023
Die Mannschaft +35 ist Meister. Der TK Lindabrunn gratuliert herzlich!
- Mai 2023
News Tennisklub Lindabrunn Jugend
GRATIS Schnuppertennis
am Donnerstag 4. Mai 2023 ab 17 Uhr
für Kids Jugend und Junggebliebene
Bälle – Schläger – Kindernetze vorhanden
Einfach kommen und ausprobieren
------
Der Tennisklub Lindabrunn plant Kinder- und Jugendtennistage in den Sommerferien 2023 (1. Ferienwoche)
- 18. April 2023
- 13. März 2023
Am 10.03.2023 fand im Landgasthaus LINDABRUNN die diesjährige Jahreshauptversammlung des TK LINDABRUNN statt.
Am Programm standen der Bericht des Obmannes Ing. Herbert POSTL, der Kassaabschluss der Kassiererin Mag. Nina SNOPEK und des Jugendwartes Manfred SCHNEIDER. Die anwesenden Klubmitglieder entlasteten anschließend auf Antrag der Kassaprüfer Ing.Herbert HADERER und Erwin SEITZ die Kassiererin und den Vorstand. Somit konnte unter Leitung des langjährigen Mitgliedes Bgm Franz SCHNEIDER die anstehende Neuwahl des Vorstandes durchgeführt werden.
Leider ist unser langjähriges und äußerst verdientes Vorstands- und Vereinsmitglied Andreas GRÖGLER auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand ausgeschieden. Andreas GRÖGLER war und ist durch sein aktives Mitwirken, der Organisation vieler Turniere und sein vorbildhaftessportliches Auftreten ein beispielgebendes Mitglied unseres Vereins. Wir bedanken uns sehr bei Ihm und auch seiner Frau Maria und wünschen beiden noch viele Jahre in Gesundheit und Spaß beim Spielen als „einfache“ Mitglieder.
Der Verein TK LINDABRUNN kann sich trotz der Herausforderungen der letzten Jahre, die auch durch die Pandemie beeinflusst waren, als solider gesunder Verein präsentieren.
Gleichzeitig will der Vorstand den Verein in eine erfolgreiche Zukunft führen. Dazu gehören Nachwuchs- und Mitgliedergewinnung und dies ist allen ein besonderes Anliegen.
![]() |
- 07. September 2021
Kleine Eindrücke vom Tenniscamp für Kinder und Jugendliche von Manfred und Berni Schneider.
![]() |
![]() |
- 21. August 2021
Manfred und Berni Schneider bieten von 30. August bis 3. September ein Tenniscamp für Kinder und Jugendliche an.
Von Montag – Freitag 09:00–14:00
Anfänger und Fortgeschrittene
Anmeldung und Auskunft:
Manfred Schneider – Jugendleiter TKL (0699 10 84 66 33)
Berni Schneider – Staatlich geprüfter Tennislehrer (0650 95 62 097)
Hier ein paar Eindrücke vom Kinder und Jugendtraining:
![]() |
![]() |
- 24. April 2021
- 20. März 2021
Nach sehr langer Zeit endlich eine Aktualisierung! Persönlich hoffe ich, dass Ihr alle fit seid und auch Corona bisher gut bewältigt habt.
Die letzte Saison war derart von Corona geprägt, dass kaum "gesellschaftliche" Ergeignisse am Tennisplatz stattfinden konnten. Auch der Meisterschaftsbetrieb wurde entweder abgesagt oder fand nur sehr eingeschränkt statt. Leider :(
Genauso fielen die Saisonabschluss- und die Adventfeier dem neuen Lockdown zum Opfer.
Letztendlich war auch die Winter- bzw. Hallensaison für alle abzuhaken.
Wenn ich heute aus dem Fenster schaue und das mit letzter Woche vergleiche (die Plätze sind ja schon fast fertig), so müssen wir wieder einen Rückschlag hinnehmen. Es hat geschneit und gefroren! Die seitens Herbert angekündigte Möglichkeit, dass wir eventuell ab 27. März 2021 die Plätze bespielen könnten, ist als eher unwahrscheinlich einzustufen.
Zuversichtlich bleibe ich aber dennoch, besonders für das Osterwochenende, da für dieses wärmeres Wetter vorhergesagt ist und der Wunsch zum Spielen vermutlich bei den Meisten schon mindestens so groß ist wie bei mir.
Ein richtiges "Opening" wird wahrscheinlich auch in den nächsten Wochen nicht machbar sein. Unser Vizebürgermeister Stefan RABL hat aber angeboten, sobald die Corona Lage es erlaubt, ein Rindsgulasch für alle zu kochen.
Über die konkreten Möglichkeiten zum Spielbetrieb und Vorgaben seitens des Tennisverbandes werden wir so bald als möglich informieren. Für den ganzen Vorstand glaube ich hier schreiben zu dürfen, dass wir uns schon sehr darauf freuen, Euch alle wieder zu treffen!
Bis bald......
- 25. Juli 2020
![]() |
![]() |
![]() |
Am 25.7.2020 organisierte Manfred den ersten Rookie - Arrivierten Wettkampf. Tolle Stimmung, voller Einsatz, viel Spaß 🍻🍻🍻 Danke für die Teilnahme und Organisation!
- 28. Mai 2020
Updates zur Coronakrise und dem Tennissport
Maßnahmenkatalog zum Herunterladen. Hier klicken
- 21. Mai 2020
"Tennis zu Viert" ist ab sofort möglich.
Der ÖTV konnte beim Sportministerium erwirken, dass Hobby-Spielerinnen und -Spieler auch außerhalb des Familienverbundes miteinander spielen können.
Hervorragende Nachrichten für alle Hobby-Spielerinnen und -Spieler: Nachdem sich ÖTV-Geschäftsführer Thomas Schweda beim Bundesministerium für Sport intensiv um die Freigabe des Doppelspiels eingesetzt hatte, wurde am 20. Mai von offizieller Stelle Grünes Licht gegeben. Der neue Passus in den Verhaltensregeln (Spielbetrieb Outdoor, Punkt 2) lautet ab sofort:
„Es wird empfohlen, zunächst nur zu Zweit zu spielen. Beim Spiel zu Viert ist unbedingt darauf zu achten, dass Personen, die nicht in einem gemeinsamen Wohnungsverbund leben, den vorgeschriebenen Mindestabstand (2 m) einhalten.“
Bewerbsmäßig Doppel zu spielen, bleibt laut Auskunft des Bundesministeriums für Sport bis auf Weiteres untersagt, weil der Mindestabstand beim Kampf um jeden Punkt nicht dauerhaft eingehalten werden könne.
- 29. April 2020
Hallo @all,
aus heutiger Sicht hält der Termin 1.Mai. Die Plätze sind für diesen Termin auf alle Fälle spielbereit. Auch das Klubhaus ist fertig geputzt. Desinfektionsmittel habe ich bestellt und erhalte dieses am 29.4.2020. Das Klubhaus wird unter den Vorgaben COVID-19 benutzbar sein, ebenso wie die WC Anlagen. Gesperrt sind Dusch- und Umkleideräume.
Die Plätze sind aus heutiger Sicht wie hergestellt für Einzel benutzbar. Ich denke es werden kommende Woche noch offizielle Aussendungen seitens des ÖTV erscheinen. So weit so gut. Getränke werden auch kommende Woche geliefert. Lg Herbert Postl
- 22. April 2020
Tennisspielerinnen und -spieler dürfen ab 1. Mai im Freien wieder ihrem liebsten Hobby nachgehen. Ein Turnier- und Meisterschaftsbetrieb ist im Mai allerdings nicht möglich. Der GÖST-Saisoneröffnungstag der 1.630 Vereine ist abgesagt.
Liebe Tennisfreundinnen und -freunde!
Es sind sehr gute Nachrichten, die Sportminister Werner Kogler für uns Tennisspielerinnen und -spieler parat hatte. Ab dem 1. Mai dürfen die Tennisanlagen wieder ihre Pforten öffnen. Wir sind sehr froh, dass wir uns zu jenen Sportarten zählen dürfen, die von den Lockerungen der Covid19-Maßnahmen als erste profitieren. Wir wollen mit diesem Privileg aber auch verantwortungsvoll umgehen. Daher sind auch weiterhin Absagen und Verschiebungen von Turnieren und Meisterschaften bis auf Weiteres notwendig.
(Quelle & weitere Informationen: http://www.oetv.at/oetv/newsletter/newsletter-2020/news-aus-dem-oetv-praesidium-16042020.html)
- 15. März 2020
" Auswirkungen auf den Sport in Österreich: Veranstaltungen werden von der Regierung gänzlich untersagt.
Sportstätten und andere öffentliche Plätze der Begegnung werden ab Montag geschlossen.
Dem aktuellen Erlass der Bundesregierung folgend und zur Minimierung des Ansteckungsrisikos mit Covid-19, sind alle ÖTV-Veranstaltungen bis auf Widerruf abgesagt, darunter neben sämtlichen Turnieren.
Am Sonntag kündigte die Bundesregierung folgende Einschränkungen an, die den Sport in Österreich ab 16. März betreffen:
- Veranstaltungen werden künftig gänzlich untersagt
An keinem Ort sollen sich mehr als fünf Menschen auf einmal treffen - Bewegungsfreiheit im öffentlichen Raum wird massiv eingeschränkt
Sportstätten, Spielplätze und andere öffentliche Plätze der Begegnung werden geschlossen
Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler nahm die Vereine in die Pflicht, jede Art von Sportbetrieb einzustellen."... (ÖTV)
(Quelle & weitere Informationen: http://www.oetv.at/oetv/newsletter/newsletter-2020/infos-zum-coronavirus-2.html)
- 14. März 2020
Sehr geehrte Mitglieder!
Da die sozialen Kontakte bis auf weiteres eingeschränkt werden müssen („Corona Virus“), haben wir uns entschlossen die Generalversammlung zu verschieben.
Die Versammlung wird nachgeholt werden, sobald dies wieder möglich ist.
Die Einladung dazu wird rechtzeitig erfolgen.
Passt auf euch auf und bleibt gesund!
- 10. Oktober 2019
Liebe Freunde,
es ist wieder soweit, unsere Tennisanlage muss eingewintert werden. Daher treffen wiir uns am 18.10.2019 um ca. 13:00 Uhr. Bitte leitet die Einladung an alle Mannschaftskollegen weiter.
Lg, Herbert
Ps: der Parkplatz ist in der Zeit vom 15.10 bis 28.10.2019 nicht benützbar (Sanierungsarbeiten)
- 23. September 2019
Am Samstag, den 21.09. fand ab 15:00 Uhr das diesjährige Oktoberfest im Klubhaus statt.
Bei tollem Wetter haben einige wenige noch Tennis gespielt, um dann mit gutem Gewissen Weißwurst und Bier genießen zu können.
Etliche kamen direkt zum Fest, für das Andy ein Glücksrad und eine Tombola vorbereitet hatte. Tolle Idee! Und danke für die Bier Spende! Gerlinde, Liesi und Maria sorgten für bestes Essen.
Danke an alle die organisiert und teilgenommen haben.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- 10. September 2019
Liebe Leute!
Am 21.09. steigt das Oktoberfest am Tennisplatz … genauere Infos im Anhang!
Grögler Andi bittet um kurze Antwort für die Organisation: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Juli 2019
Am 14. 07.2019 organisierten Milo und Nina das diesjährige Sommerturnier. Gott sei Dank hatte der Wettergott am Sonntag dann ein Einsehen und das Event konnte planmäßig durchgeführt werden. Milo zeichnete für den Spielbetrieb verantwortlich, Nina umsorgte die Teilnehmer mit Köstlichkeiten aus der Küche. Leider sind derzeit keine Fotos verfügbar, vielleicht hat jemand ein paar und mag uns diese schicken. Auf jeden Fall hätte sich das Bemühen von Milo und Nina mehr Teilnehmer verdient. Naja, und auch den Termin sollten wir für nächstes Jahr prüfen!
Danke nochmals für die Organisation und die Betreuung, insgesamt war es auf Grund eures Einsatzes ein toller Erfolg :))))
- Mai 2019
Am 06.05.2019 organisiert Manfred GÖST!
- April 2019
Wetter ist zwar nicht berauschend vorhergesagt, aber das Opening wird stattfinden!
ACHTUNG - ACHTUNG! Auf Grund des Wetters ist das OPENING von Morgen, den 13.04.2019 auf Samstag, den 27.04.2019 verschoben!
Ich hoffe Ihr habt alle Verständnis dafür. Manfred hat mir zwar mitgeteilt, dass die Plätze, sofern es nicht mehr regnet,
bespielbar sind, aber auf Grund der Wettervorhersage ist die Verschiebung notwendig.
Hoffe Ihr kommt daher alle am 27.04.2019 und dann bei herrlichem Frühlingswetter :)
- April 2019
SPIEL - SATZ - SPAGHETTI
Hello @ all: Opening am Samstag den 13.04.2019!
Einladung zur Saisoneröffnung ab 10:00 Uhr - hoffentlich bei schönem Wetter!
Motto: "Alles genudelt"
Hoffentlich habt ihr alle Zeit, ich freue mich auf Euer Kommen!
`Cek
- April 2019
Für alle die nicht dabei sein konnten, hier das Protokoll zur Jahres-/Generalversammlung
GENERALVERSAMMLUNG: 15.03.2019
Ort: Landgasthaus Lindabrunn Beginn: 18.45 Ende: 19.30
Anwesend: Liste aus Datenschutzgründen entfernt
- ERÖFFNUNG UND BEGRÜßUNG
Begrüßung der Gemeindevertretung (Bürgermeister Franz Schneider, Vizebürgermeister Stefan Rabl) und der anwesenden Mitglieder.
Die Tagesordnung wurde mit der Einladung allen Mitgliedern bekanntgegeben.
Da kein Einwand gegen die Tagesordnung Beginn der Sitzung.
- BERICHTE:
Bericht des Obmanns zur abgelaufenen Saison über Organisatorisches, Sportliches und Gesellschaftliches
> Dank an die Familie Srubar für die Bereitstellung des Lokals.
Der Obmann bedankt sich für das Instandsetzen und Einwintern der Plätze, die Platzpflege sowie für die Kinder- und Jugendarbeit bei Hr. Schneider Manfred und Schneider Otto; für die Reinigungsarbeiten im Klubhaus bei Frau Andrea Schneider; bei Lena Kralicek für die Betreuung und Pflege der Homepage; bei allen Verantwortlichen für die Durchführung der Mannschaftsmeisterschaft sowie der internen Veranstaltungen und bei der Marktgemeinde für die Subvention der Jugend und Kinder im Ausmaß von 500 €.
Der Obmann gratuliert allen Spielern und Spielerinnen zu ihren sportlichen Erfolgen.
> Anschaffungen: div. Platzgeräte wie Besen, Spielstandanzeiger usw.
> Meisterschaft: 10 Mannschaften:
Dank an die Mannschaftsführer für die Durchführung der Meisterschaft, Gratulation zu den tollen Erfolgen
Herren I |
KL C |
Abstieg |
Herren +45 |
KL C |
3. Platz |
Herren +55 |
KL A |
2. Platz + Relegation LL |
Herren +60 |
KL B |
Meister |
Herren +60 Doppel |
KL A |
Meister |
Herren +65 |
KL A |
4. Platz |
Herren +70 |
KL B |
3. Platz |
Kids U11 |
KL C |
4. Platz |
Herren +35 Herbst |
KL B |
Abstieg |
Damen +35 Herbst |
KL A |
Abstieg |
Bericht des Jugendwarts zur abgelaufenen Saison
> April: Schnuppertage – GÖST
> Mai: U11 Meisterschaftsteilnahme
> Mai: Saisonende Jugendtraining
> Juli: Teilnahme am Ferienspiel der Gemeinde
> August: Trainingscamp
> September: Jugendtennisturnier
Der Jugendwart bedankt sich ebenfalls bei der Gemeindevertretung für die geleistete Subvention, damit konnte während der Wintermonate wieder ein sinnvolles Aufbautraining für die Jugend erfolgen, sowie bei allen Helfern.
Der Obmann betont die großartige Arbeit des Jugendwarts und gratuliert zu den Erfolgen.
Bericht der Kassierin
Genaue Auflistung wird vorgelesen.
Die Einnahmen setzen sich aus Mitgliedsbeiträgen, Fremdstunden, Nenngeldern bei Veranstaltungen, Werbeeinschaltungen, Subventionen der Gemeinde und Spenden der Mitglieder zusammen. Die Ausgaben ergeben sich aus Gemeindeabgaben, NÖTV Abgaben, Betriebskosten, Platz- und Spielbetriebkosten, Wintertraining der Jugend, Versicherungen und sonstigen Investitionen.
Der Kassier erhält das Einverständnis der Mitglieder, die im abgelaufenen Jahr erzielten Spenden aus der gemeinsamen Mitgliederkasse als Spende dem Verein zur Verfügung zu stellen.
Bericht der Kassakontrolle: Hr. Haderer
Die Kassaführung wurde von den Herren Erwin Seitz und Herbert Haderer überprüft und die Richtigkeit unterschriftlich bekundet. (Hinweis: sparsam gewirtschaftet, vorbildliche Kassaführung.)
Die Kassierin und der Vorstand werden entlastet.
Worte des Bürgermeisters und des Vizebürgermeisters
Der Bürgermeister dankt für die Einladung, befindet den Kassastand und die Jugendarbeit des
Vereins als sehr erfreulich. Ein besonderer Dank gilt diesbezüglich Herrn Manfred Schneider. Der Bürgermeister weist auf die Wichtigkeit der sportlichen Förderung der Kinder und Jugendlichen in den Vereinen hin und dankt dem Vorstand für die dazu geleisteten Arbeiten. Ein gut geführter Verein, wo die Jugend sich integrieren und betätigen kann bedeute der Gemeinde nach wie vor sehr viel.
Er wünscht allen Mitgliedern alles Gute für die Zukunft, ein sportliche und verletzungsfreies Jahr
und viel Spaß bei den anstehenden Spielen.
Der Vizebürgermeister schließt sich den Worten des Bürgermeisters an. Er dankt für die Teilnahme am Ferienspiel der Gemeinde und bittet um Unterstützung auch im kommenden Jahr.
Der Obmann bedankt sich für die Worte der beiden Herren.
- Neuwahlen
Der Wahlleiter bringt den Mitgliedern den eingegangen Wahlvorschlag zur Kenntnis:
Obmann/Obmannstellvertreter: Ing. Herbert Postl / Wolfgang Kralicek, MSc MA
Kassier/Kassierstellvertreter: Mag. (FH) Nina Paar / Nicole Goisser
Schriftführer/Schriftführerstellvertreter: Gerlinde Postl / Ing. Christian Smrcka
Rechnungsprüfer: Ing. Herbert Haderer, Erwin Seitz.
Da alle Mitglieder mit Abstimmung per Handzeichen einverstanden sind, erfolgt die Abstimmung durch Handzeichen. Der neue Vorstand wird einstimmig gewählt und nimmt die Wahl an.
Hr. Schneider dankt dem alten Vorstand für die geleistet Arbeit, wünscht dem neuen Vorstand alles Gute und übergibt den Vorsitz an den wieder gewählten Obmann Ing. Herbert Postl.
Der Obmann bedankt sich bei den Mitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen, sowie beim alten Vorstand für die gute Zusammenarbeit und die geleisteten Arbeiten und stellt den erweiterten Vorstand vor.
- Jugendsportwart: Manfred Schneider
- Seniorenreferent: Andreas Grögler
- Homepageverantwortliche: Lena Kralicek
- Beisitzer: Schwarz Franz
Bericht des Obmanns zur neuen Saison
> Platzwart: Schneider Manfred; Eigenverantwortung der Mitglieder
> Klubhausreinigung durch Frau Schneider Andrea außer an Wochenenden
> Spielstunden, und Fremdstunden bzw. deren finanzielle Abgeltung, bleiben weiterhin erhalten
> Meisterschaft: 9 Mannschaften:
Herren I |
KL D |
|
Herren +45 |
KL C |
|
Herren +55 |
LL B – Freitag 14.00 |
|
Herren +60 |
KL A |
|
Herren +60 Doppel |
KL A |
|
Herren +65 |
KL A |
|
Kids U11 |
KL C |
|
Herren +35 Herbst |
KL C |
|
Damen +35 Herbst |
KL B |
! Erinnerung: a) Bälle legt der Heimverein auf!!!
Bälle Head, Vertragsverlängerung bis einschl. 2020
! b) Alle Doppelspiele im 3.Satz Championstiebreak nach NO-Ad-Regel
Einzel: nach wie vor 3 Sätze ;
Ausnahmen: H60+, 65+ 3.Satz im Einzel ebenfalls ein Championstiebreak
Geplante Veranstaltungen und Termine
Opening |
13.April ab 10.00 |
GÖST |
Im April |
Sommerturnier |
12. bis 14. Juli |
Meisterschaft |
Mai bis September |
Kindertraining wie 2018 |
|
Kinder- und Jugendturnier |
September |
Saisonausklang:Motto-Oktoberfest |
21. September ab 10.00 |
Adventfeier |
29. November |
keine gemeinsame Meisterschafsfeier, da Seniorenmeisterschaft erst im Herbst |
|
Training Damen 35+ |
Mittwoch ab 17.00 |
> Opening: verantwortlich Wolfgang Kralicek; Essen kostenlos, Getränke müssen bezahlt werden.
> Voraussichtlicher Spielbeginn: wie es die Wetterlage zulässt und die Plätze fertig sind; 13. April
> Bitte um Mithilfe in der Küche bei Meisterschaftsspielen u. vereinsinternen Veranstaltungen
> Mannschaftsfotos für die Homepage.
> Pflege der Anlage und Reinhaltung des Klubhauses sollte Anliegen eines jeden Spielers sein.
- ANTRÄGE UND ALLFÄLLIGES:
> Obmann: Datenschutzgrundverordnung, Abstimmung über die Aufnahme in die Vereinsstatuten. Keine Gegenstimme. Meldung der Statutenänderung an die zuständige Behörde.
> Schriftführerin:
Einladung zur GV und Ausschreibung der Mitgliedsbeiträge erfolgte wieder über E-Mail. Die wenigen Mitglieder die keine E-Mail Adresse haben, wurden postalisch verständigt.
Leider keine Rückmeldung erhalten von Gisperg Roland, Mannsberger Werner, Riedl Walter.
Veranstaltungshinweise erfolgten 2019 erstmals per email, Rückmeldung klappte auch hier nicht bzw. viele Erinnerungsschreiben waren notwendig.
Daher für heuer allgemeiner Aushang am Tennisplatz, keine Aussendungen mehr meinerseits, Herr Smrcka hat sich aber bereit erklärt, diese an meiner Stelle durchzuführen. Ich wünsche ihm dazu mehr Erfolg als ich ihn hatte.
Da keine weiteren Wortmeldungen mehr erfolgen, bedankt sich der Obmann nochmals bei allen Mitgliedern für ihr Verständnis und ihre Unterstützung sowie für die tatkräftige Mithilfe bei diversen Arbeiten und hofft auf dieselbe gute Zusammenarbeit wie im Vorjahr. Abschließend wünscht er allen Mitgliedern ein sportlich und gesellschaftlich erfolgreiches Jahr, dankt für ihr Kommen und schließt die GV.
Gerlinde Postl e.h.
(Schriftführerin)
- März 2019
Hello @all, liebe Tennismitglieder!
Zeit wird es, wieder mal ein paar Zeilen zu schreiben und ein Update der Homepage zu machen.
Leider war ich bei der Adventfeier 2018 verhindert, daher habe ich keine Fotos davon. Vielen Dank aber an alle, die diese organisiert haben, wie immer eine Top - Veranstaltung.
Nachdem es am 27.02.2019 bereits die erste Vorstandssitzung gegeben hat, hier ein paar Ergebnisse/Termine vorab:
- Gerneralversammlung: 15.03.2019, 1830 Landgasthaus LINDABRUNN
- Opening: 13.04.2019; Spielbetrieb ab 10:00 freies Spiel; Kaffee, Kuchen gibt es schon in der Früh, je nach Wetterlage werden wir zu Mittag Gegrilltes oder ein Löffelgericht anbieten; Organisation "Cek" Wolfgang KRALICEK
- GÖST: im April 2019; verantwortlich Manfred SCHNEIDER
- Sommerturnier: 12.- 14.07.2019; Organisation noch offen
- Feriencamp: Organisation Manfred SCHNEIDER
- Kinder- und Jugendturnier: Ende September; Organisation Manfred SCHNEIDER
- Oktoberfest: 21.09.2019 ab 10:00; Organisation: Andy GRÖGLER
- Adventfeier: 29.11.2019 19:00 Landgasthaus; Speisen und Gutscheine wie 2018
Herrichten der Tennisplätze: Manfred und Otto sind schon sehr fleißig und geben die Unterstützungsmöglichkeiten zumeist auch über WhatsApp bekannt.
Gerne stellen wir auch Beiträge der Mannschaftsführer oder der Organisatoren/Verantwortlichen auf die Homepage. Schickt die einfach mit Email oder WhatsApp an Cek.